meson press meson press
  • Bücher
  • Autoren
  • Verlag
    • Der Verlag
    • Die Verlagsmenschen
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Reihen
  • Service
    • Vertrieb und Foreign Rights
    • Verlagsvorschauen
    • Ihr Manuskript
    • Angebotsformular
    • Open Access
  • Aktuelles
Startseite > Bücher > Regionalia/Corporate > Beat und Rock in Darmstadt 1960–1975
share on facebook
tweet on twitter
Martinus Boll

Beat und Rock in Darmstadt 1960–1975

Musikalische Stadtgeschichte

108 Seiten, 14,8 x 21 cm, kartoniert, zahleiche Abbildungen
ISBN 978-3-941310-02-5 (Print)
12,90 € (Print)


© Büchner-Verlag, Darmstadt, erschienen am 1. November 2008.

Die 60er- und frühen 70er-Jahre waren auch in Darmstadt die Zeit des Beat. Zahlreiche Bands lockten die hiesigen Fans in die Lokale, Tanzschulen und Jugendhäuser. Während am Anfang die Instrumente noch improvisiert waren und sich das Repertoire eng an den Vorbildern aus den USA und England orientierte, schafften manche Gruppen auch den Sprung in das professionelle Musikgeschäft.

Martinus Boll verbrachte viel Zeit in Zeitungsarchiven und führte zahlreiche Interviews mit ehemaligen Musikern. Ihm gelang eine umfassende Darstellung der Darmstädter Beatbands und der Umstände unter denen sie probten und auftraten. Weitere Schwerpunkte liegen auf dem weithin unbekannten Phänomen der US-Clubs in den Kasernen sowie dem Verhältnis der Darmstädter Lokalpresse zu dem Jugendphänomen Beat.

Durch die Geschichten und vielen Fotos lässt das Buch die Zeit des Darmstädter Beat wieder lebendig werden und ist ein Zeugnis für die bewegte Musikgeschichte dieser Stadt.

Download
  • Inhaltsverzeichnis (PDF)
  • Leseprobe (PDF)
  • Cover (JPG)
Bestellung
Buchhandel Privatkunden

Martinus Boll

Martinus Boll wurde 1952 in Pfungstadt-Hahn geboren, ist seit früher Kindheit aber wohnhaft in Darmstadt. Musikalisch kann man ihn mit Fug und Recht als Grenzgänger zwischen U- und E-Musik bezeichnen: Zum einen ist er nebenberuflich Kirchenorganist und als Laienorchestermusiker (Kontrabass) tätig, zum anderen gründete er 1994 das bekannte Darmstädter Beatles Streichquintett, das neben sebstverfassten Beatles-Song-Arrangements für Streichquintett auch alternative Kaffeehaus-Musik, von J. S. Bach über Strauss-Walzer bis zum Südstaaten-Rock, gnadenlos in die Zuhörenden hineinstreich(el)t und hineinpizzt. Außerdem war er Mitinitiator des 1. Internationalen Darmstädter Beatles-Festivals im April 2001.

Zurück zur Startseite
Zum nächsten Titel
  • Facebook/
  • Instagram/
  • YouTube/
  • Twitter/
  • Impressum/
  • Datenschutz/
  • Kontakt/
  • Autor_in werden/
  • © 2019 Büchner Verlag