
Das Café Spangenberg
Eine Geschichte der Marburger Kaffeehauskultur
ISBN 978-3-96317-223-6 (Print)
22,00 € (Print)
ISBN 978-3-96317-759-0 (ePDF)
18,00 € (ePDF)
© Büchner-Verlag, Marburg, erschienen am 24. Februar 2021.
Das Café Spangenberg prägte über acht Jahrzehnte das Marburger Nordviertel und war ein beliebter Treffpunkt in der Bahnhofstraße. Als klassisches Kaffeehaus im Wiener Stil gehörte es zu den besten Adressen in Marburg. Es war Wartesaal für die Bahnreisenden, Zwischenstation für Krankenhauspersonal und Ziel zahlreicher Besucher des Universitätsklinikums im Nordviertel. Generationen von Medizinstudierenden und Professor_innen der Universität fühlten sich dort wohl und trugen den Namen Spangenberg weit über die Grenzen Marburgs hinaus. Stammtische, Schachclubs und Kaffeekränzchen fanden hier ein Zuhause.
Klaus Dieter Spangenberg erzählt die Geschichte des Cafés als ein Beispiel für Handwerks- und Kaffeehauskultur in Marburg. Eng verbunden mit der Lebensleistung des Gründers Carl Elias Spangenberg und der Entwicklung des Marburger Nordviertels, spiegelt seine Geschichte den städtischen Strukturwandel bis hin zur Schließung Ende der 1980er Jahre wider.
Zahlreiche historische Fotos, Dokumente und Zeitzeugenberichte erwecken das legendäre Café Spangenberg in diesem Band wieder zum Leben.
Performing Books zu »Das Café Spangenberg«
Für Bestellungen von Buchhandlungen: Bitte senden Sie Ihre Bestellung an bestellung@buechner-verlag.de.