meson press meson press
  • Bücher
  • Autoren
  • Verlag
    • Der Verlag
    • Die Verlagsmenschen
    • Nachwuchspreis des Büchner-Verlags
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Reihen
  • Service
    • Vertrieb und Foreign Rights
    • Verlagsvorschauen
    • Ihr Manuskript
    • Angebotsformular
    • E-Books
    • Open Access
  • Aktuelles
Startseite > Bücher > Literatur/Sprache > Der Ausnahmezustand ist der Normalzustand, nur wahrer
share on facebook
tweet on twitter
Anne D. Peiter, Wolfram Ette

Der Ausnahmezustand ist der Normalzustand, nur wahrer

Texte zu Corona

294 Seiten, 14,5 x 20,5 cm, Klappenbroschur
ISBN 978-3-96317-235-9 (Print)
22,00 € (Print)
ISBN 978-3-96317-772-9 (ePDF)
17,00 € (ePDF)

© Büchner-Verlag, Marburg, erscheint am 10. März 2021.

Zwei Orte, die kaum unterschiedlicher sein könnten, sind die perspektivischen Ausgangspunkte dieses ›sozialen Essays‹ über Corona: La Réunion und Chemnitz, wo Anne Peiter und Wolfram Ette leben und arbeiten. Was die ehemalige französische Kolonie im Indischen Ozean und die ehemalige Arbeiterstadt bei allen Unterschieden aber miteinander verbindet, ist ihre Randständigkeit, ihre Lage in und an der Peripherie, wo man, wie Heiner Müller es einmal formuliert hat, erfährt, was eine Gesellschaft wirklich ist.

In scharf geschnittenen Beobachtungen, die von Aphorismen bis zu ausgreifenden Essays reichen, gehen Peiter und Ette den Erscheinungen der Corona-Krise nach. Sie verbinden Alltag und Literatur, Erfahrung und Begriff, das mikrologische Detail und den Gesamtzusammenhang. Sie mischen die Genres, die Themen und die Zeiten. Nicht die systematische Erfassung dessen, was uns seit März 2020 bewegt und verstört, ist das Ziel dieses Essays, sondern seine geistesgegenwärtige Konstellation.

Download
  • Inhaltsverzeichnis (PDF)
  • Cover (JPG)
Bestellung

Für Bestellungen von Buchhandlungen: Bitte senden Sie Ihre Bestellung an sovaffm@t-online.de.
Für Bestellungen von Privatkunden: Bitte senden Sie Ihre Bestellung mit Angabe einer Versandanschrift an bestellung@buechner-verlag.de.
Alle Bestellungen, die vor 11 Uhr eintreffen, können in der Regel noch am selben Tag berücksichtigt werden.

Buchhandel Privatkunden

Anne D. Peiter

Dr. habil. Anne D. Peiter, geb. 1973, ist Dozentin für Germanistik an der Universität von La Réunion. Sie war Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes, hat 2006 an der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert und wurde 2018 an der Université Sorbonne Nouvelle in Paris habilitiert. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der modernen Gewalt vom Kolonialismus bis zum Kalten Krieg sowie Shoah- und Exilliteratur.

Wolfram Ette

Wolfram Ette, geb. 1966, studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Philosophie und Gräzistik in Berlin und Paris und habilitierte sich 2009 an der Technischen Universität Chemnitz mit der Arbeit Kritik der Tragödie. Über dramatische Entschleunigung. Gegenwärtig arbeitet er im Rahmen des Forschungsprojekts »Philologie des Abenteuers« (LMU München) an einem Buch über die Geschichte der literarischen Spannung. Daneben publiziert er regelmäßig für die Wochenzeitung Der Freitag. Er lebt in Chemnitz.

Autorenfoto © Uwe Mühlberg

Dieses Buch gehört zur Reihe Neue Bücher im Frühjahr 2021

Zurück zur Startseite
Zum nächsten Titel
  • Facebook/
  • Instagram/
  • YouTube/
  • Twitter/
  • Impressum/
  • Datenschutz/
  • Kontakt/
  • Autor_in werden/
  • © 2021 Büchner Verlag