Journalismus auf Smartwatches

04.01.2018, 13:28

Die Zukunft des Journalismus ist digital – und mobil: Smartphones haben Desktop-PCs inzwischen als primäres Online-Nachrichtenmedium abgelöst. Angesichts der zunehmenden Verbreitung von Smartwatches stellt sich die Frage: Droht das gleiche Schicksal nun den Smartphones? Können Smartwatches neue journalistische Darstellungsformen prägen und Smartphones als primäres Online-Nachrichtenmedium vom Thron stoßen? Anis Mičijević liefert hier die erste wissenschaftliche …

read more
posted in , No Comments

Gott heißt Versöhnung

24.10.2017, 17:43

VERGRIFFEN: Dieser Titel ist nicht mehr als Printausgabe lieferbar. Marburger Religionsgemeinschaften treten in ihrer Stadt für Frieden und Versöhnung ein und zeigen, dass sie sich bei allen Unterschieden in religiöser Anschauung und Praxis achten und respektieren. Sie gehören dem Christentum, dem Judentum, dem Islam, dem Buddhismus und dem Bahaitum an. Mit ihrem Bemühen um Frieden …

read more
posted in , No Comments

Soziale Medien als Konfliktarena

09.10.2017, 18:43

Welche Relevanz haben soziale Medien im Alltag von Jugendlichen? Wie werden sie von diesen genutzt, wie werden darüber gesellschaftlich dominante Moraldiskurse von ihnen verhandelt und wie wehren sie sich gegen die Aneignung und Kontrolle ihres Medienhandelns durch Erwachsene – vor allem durch problematisierende Zuschreibungen wie »Cybermobbing« oder »Sexting« und die damit verbundenen Reglementierungen durch Elternhaus, …

read more
posted in , No Comments

Spreepark (Titel ist vergriffen – beim Verlag nicht mehr lieferbar)

29.09.2017, 12:19

Verlassen, mitten im Wald und doch im Herzen der Millionenmetropole Berlin befindet sich der Spreepark Plänterwald. Gräser wachsen durch Achterbahnschienen, das Riesenrad dreht sich langsam quietschend im Wind, zerschlagene Dinosaurierfiguren liegen verwittert am Boden – was klingt wie die Einleitung zu einem Gruselroman, war in Berlin mehr als ein Jahrzehnt Realität. Wo sich einst über …

read more
posted in , No Comments

Basteln und Gestalten mit Senioren

30.06.2017, 17:58

Kreative Begegnungsrunden verbessern die Lebensqualität von Pflegebedürftigen in Senioreneinrichtungen. Sie ermöglichen ein Zusammentreffen, geben Senioren die Möglichkeit, sich einander anzunähern und dabei sich und andere in der gemeinsamen Tätigkeit besser kennenzulernen. Als Expertin in der Arbeit mit Pflegebedürftigen hat Sandra Köhnlein ein Praxisbuch für das Basteln und Gestalten mit Senioren entwickelt. Ein erster Teil vermittelt …

read more
posted in , No Comments

Lunaparks

30.06.2017, 17:26

Lunaparks – noch Anfang des 20. Jahrhunderts weit verbreitet, sind heute aus dem Bild von Freizeit- und Vergnügungskultur verschwunden. Dabei gab es allein in Deutschland fast ein Dutzend derartiger Parks. Der Hugo-Haase-Park in Hamburg und später der Lunapark Hamburg-Altona bestanden zeitgleich mit den Parks in Dortmund, Köln und Leipzig. In Berlin existierten in dem Zeitraum …

read more
posted in , No Comments

Wirtschaftswunderland

30.06.2017, 16:17

VERGRIFFEN: Dieser Titel ist nicht mehr als Printausgabe lieferbar. Deutschland geht es gut, Industrie und Handwerk gelten als konkurrenzfähig und die Außenhandelsüberschüsse als Beleg, dass alles fabelhaft läuft. Wer die Lage so einordnet, blickt jedoch vorbei: an der Schere zwischen Arm und Reich, Abstiegsängsten oder dem Unbehagen des Auslands an der deutschen Entwicklung. Kai Eicker-Wolf …

read more
posted in , No Comments

Frank Zappa – The Composer

29.06.2017, 20:20

In his first album, Frank Zappa already formulated his ambition to become an important composer. And not only did he succeed in becoming a unique musical icon but also in developing an unmistakeable style in compositions for large orchestras or for The Yellow Shark project. But where exactly in the vast field of New Music …

read more
posted in , No Comments

Banal, trivial, phänomenal

31.05.2017, 22:52

Trash [træʃ], der, Substantiv, aus dem Engl. ›Müll‹, ›Abfall‹, ›Schund‹; bezeichnet in den Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften eine scheinbar ›minderwertige‹ Ästhetik trivial-populärer Artefakte (→ lowbrow), wobei die Grenzen zur absichtlichen Erzeugung von Trash (→ Meta-Trash) teilweise fließend verlaufen und Trash somit wiederum zu einem Schreibverfahren werden kann. Die Spielarten des Trash, des Meta-Trash und der …

read more
posted in , No Comments