
Rosa Parks blieb sitzen, als sie es nicht durfte. Kathrine Switzer lief einen Marathon, den sie nicht durfte. Beate Klarsfeld ohrfeigte den deutschen Bundeskanzler. Greta Thunberg verweigerte die Schule – öffentlich vor dem Parlament. Sie alle und viele mehr schrieben damit Geschichte. Was macht solche Aktionen aus und wie lassen sich solche Wirkungen gezielt nutzen?
Der langjährige Umweltaktivist und engagierte Unterstützer provokanter Aktionen Jörg Bergstedt zeigt in seinem bilderreichen Abend mit vielen Beispielen die existenzielle Bedeutung spektakulärer Aktionen für einen positiven gesellschaftlichen Wandel auf.
Am Dienstag, 25.02.2025
Beginn: 18:30 Uhr
Prototyp – Kulturzentrum
Georg-Philipp-Gail-Str. 5
35934 Gießen
Die Veranstaltung ist Teil einer Veranstaltungsreihe:
https://linkeslebengiessen.noblogs.org/