Storytelling

02.12.2024, 13:26

= Reihe Bewegtbilder, Band 10 Erzählungen prägen die menschliche Erfahrung seit jeher. Als universelle, kulturübergreifende Praxis begleiten sie die Geschichte der Menschheit und spiegeln die vielfältigen Versuche wider, Lebenswelten zu beschreiben und Sinn zu stiften. Von frühesten mündlichen Überlieferungen bis hin zu modernen, technologiebasierten Medien formen Geschichten unser Verständnis der Welt. Ein moderner und integrierender …

read more
posted in , No Comments

Neue Erzählformen in dynamischen Bildtechnologien

10.01.2024, 9:19

= Reihe Bewegtbilder, Band 9 Jeder Fortschritt, jede Neuerung größeren Ausmaßes in verschiedenen Medien provoziert nach einer kurzen Phase spielerischen Experiments eine erneute Konsolidierung wie deren ästhetische Reflexion: Diese Dualität kennen wir spätestens seit den Tagen industrieller Kommunikation als eine Trennung zwischen Massenkommunikation und Kunst. Dies lässt sich gleichermaßen bei der Entwicklung des zentralperspektivischen Bildes, …

read more
posted in , No Comments

Bildmodi

30.04.2020, 13:24

= Reihe Bewegtbilder, Band 8 Ein moderner und integrierender Bildbegriff impliziert sowohl statische als auch dynamische Bildtypen. Während es sich bei Gemälden, Diagrammen oder Fotografien um statische Bildtypen handelt, so sind Kinematographie, Fernseh-, Video-, Computerspielbilder oder digitale Bildräume zu den dynamischen Bildtypen zu rechnen. Die Darstellungs- und Rezeptionssituationen dieser Bildtypen sind – wenn nicht bereits …

read more
posted in , No Comments

Bildgestalten

06.05.2019, 17:35

= Reihe Bewegtbilder, Band 7 In der Ära der Digitalisierung hat eine große Bandbreite von multimodalen Technologien Einfluss auf die strukturelle Dimension von Medien, deren gestalterische Formung und Entwicklung sowie individuelle Nutzungs- und Wirkungsweisen auf Seiten der Menschen. Diese Entwicklung lässt sich innerhalb der Konsumkultur deutlich aufzeigen, wobei sowohl das Verhältnis von analogen und digitalen …

read more
posted in , No Comments

Technobilder

21.03.2019, 16:10

= Reihe Bewegtbilder, Band 6 Die voranschreitende Evolution der Medien hat eine Flut an Interface- und Displaytechnologien hervorgebracht, die neuartige multimodale Repräsentationsformen erlauben und forcieren. Will man demnach der Beschreibung und Analyse moderner Medientechnologien in bildtheoretischer Perspektive gerecht werden, sollte dem traditionellen Bildbegriff ein aktualisiertes Verständnis dieser Phänomene zur Seite gestellt werden. Hierbei erscheint vor …

read more
posted in , No Comments

Immersion – Design – Art: Revisited

12.06.2018, 21:09

= Reihe Bewegtbilder, Band 5 Eintauchen in eine künstliche Welt, den Unterschied zwischen Artefakt und Realität nicht mehr erkennen, ein Versprechen, das in Kunst und Design zwischen antiken Maleranekdoten und den digitalen Spielen unserer Tage nichts von seinem Faszinosum eingebüßt hat. Immersionsästhetiken haben spätestens seit der Renaissance immer wieder Konjunkturen, die in der Regel den …

read more
posted in , No Comments

Bildverstehen

05.04.2017, 8:33

= Reihe Bewegtbilder, Band 4 In der menschlichen Wahrnehmung, Verarbeitung und Speicherung bewegter (interaktiver) Bildtypen spielen die Systeme des Mentalen und Leiblichen eine zentrale Rolle: Wir entschlüsseln Zeichen und Symbole, verstehen und erleben multimodale Artefakte, lassen uns vom Realismus digitaler Bilder überrumpeln oder koppeln uns mental und motorisch mit Filmen oder Computerspielen. Folglich formieren sich …

read more
posted in , No Comments

Bildkörper

28.03.2017, 23:10

Bildkörper – Der neue Band aus der Bewegtbilder-Reihe

read more
posted in , No Comments

Bewegtbilder

14.02.2017, 22:57

Herausgegeben von Prof. Dr. Lars C. Grabbe, Prof. Dr. Patrick Rupert-Kruse und Prof. Dr. Norbert M. Schmitz Als jährliche Publikation der »Forschungsgruppe Bewegtbildwissenschaft Kiel | Münster« wurde die eigenständige Buchreihe Bewegtbilder durch die Mitgründer Lars C. Grabbe und Patrick Rupert-Kruse erstmals 2012 konzipiert und seither redaktionell betreut. Als hochschulübergreifendes Kooperationsprojekt wird die Publikation durch die …

read more
posted in , No Comments

Bild und Interface

08.02.2017, 0:27

= Reihe Bewegtbilder, Band 2 Völlig neue Bild- und Erfahrungswelten versprechen die jüngsten Produkte der Medienindustrie ihren Usern. Euphorisch investieren Google, Microsoft und Co. Unsummen in digitale Medientechnologien wie Virtual-Reality-Displays. Jeder Blockbuster muss in 3D gedreht werden. Entwicklungen wie diese verdeutlichen nicht nur den hohen Stellenwert, der sowohl der technologischen Seite als auch den ästhetischen …

read more
posted in , No Comments

Multimodale Bilder

01.01.2017, 15:04

= Reihe Bewegtbilder, Band 1 Von einer Entschlüsselung der strukturellen Besonderheiten des Films ist die Forschung noch immer weit entfernt. Zwar wurde bereits früh erkannt, dass die ›siebente Kunst‹ Elemente verschiedener Medien in sich vereint, mehrere Sinne gleichzeitig anspricht und ihre Bild- und Tonebene einander wechselseitig beeinflussen. Eine konsequent verfolgte Methode, die der Vielschichtigkeit des …

read more
posted in , No Comments