meson press meson press
  • Bücher
  • Autoren
  • Verlag
    • Der Verlag
    • Die Verlagsmenschen
    • Nachwuchspreis des Büchner-Verlags
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Reihen
  • Service
    • Vertrieb und Foreign Rights
    • Verlagsvorschauen
    • Ihr Manuskript
    • Angebotsformular
    • E-Books
    • Open Access
  • Aktuelles
Startseite > Bücher > Medien/Kultur > »Die Wirklichkeit, nur stilisiert«
share on facebook
tweet on twitter
Florian Lamp

»Die Wirklichkeit, nur stilisiert«

Die Filme des Ulrich Seidl

192 Seiten, 14,8 x 21 cm, kartoniert, zahleiche Abbildungen
ISBN 978-3-941310-04-9 (Print)
24,90 € (Print)


© Büchner-Verlag, Darmstadt, erschienen am 1. August 2009.

Ulrich Seidl eilt der Ruf voraus, ein »Enfant Terrible« des Dokumentarfilms zu sein – ein Regisseur, der die Wirklichkeit so lange manipuliert, bis sie in sein Bild von Wirklichkeit passt und damit zur »Wirklichkeit, nur inszeniert« wird. Aber ist die Wirklichkeit als solche nicht schon an und für sich ein Konstrukt?

Seidl hat mit seinen Werken immer wieder provoziert. Nach seinem Film Der Ball fliegt er von der Filmhochschule, nach Tierische Liebe erhält er einerseits Lob durch Werner Herzog, der beeindruckt feststellt, »im Kino noch nie so geradewegs in die Hölle geblickt« zu haben, andererseits wird er als Vampir betitelt, der Menschen aus dem Kuriositätenkabinett vor die Kamera zerrt und Sozialpornographie betreibt. Erst als Seidl mit Models und später mit Hundstage beginnt, nicht mehr explizit Dokumentarfilme zu drehen, wendet sich das Blatt und er erlangt international Anerkennung. Ulrich Seidl inszeniert die Wirklichkeit neu und löst so die Grenzen zwischen Dokumentar- und Spielfilm immer wieder auf.

Florian Lamp untersucht Ulrich Seidls Filme von Einsvierzig (1980) bis Jesus, du weisst (2003) und legt dadurch nicht nur die zentralen Entwicklungslinien im Oeuvre des österreichischen Regisseurs frei, er hinterfragt auch kritisch den von Seidl selbst für sein Verfahren verwendeten Begriff der »Faction«. Abgerundet wird der Band von einem ausführlichen Interview, das der Autor mit Ulrich Seidl in Wien geführt hat.

Download
  • Inhaltsverzeichnis (PDF)
  • Leseprobe (PDF)
  • Cover (JPG)
Bestellung

Für Bestellungen von Buchhandlungen: Bitte senden Sie Ihre Bestellung an sovaffm@t-online.de.
Für Bestellungen von Privatkunden: Bitte senden Sie Ihre Bestellung mit Angabe einer Versandanschrift an bestellung@buechner-verlag.de.
Alle Bestellungen, die vor 11 Uhr eintreffen, können in der Regel noch am selben Tag berücksichtigt werden.

Buchhandel Privatkunden

Florian Lamp

Florian Lamp, geboren 1977, studierte Medienwissenschaften und Geschichte. Er wohnt in Berlin, wo er als freier Texter, Journalist und Verleger arbeitet. Sein Interesse an den Filmen Ulrich Seidls wurde geweckt, als er durch Zufall den Seidl-Film DIE LETZTEN MÄNNER im Fernsehen sah.

Zurück zur Startseite
Zum nächsten Titel
  • Facebook/
  • Instagram/
  • YouTube/
  • Twitter/
  • Impressum/
  • Datenschutz/
  • Kontakt/
  • Autor_in werden/
  • © 2021 Büchner Verlag