
Rummel im Plänterwald (Titel ist vergriffen – beim Verlag nicht mehr lieferbar)
Kulturpark – Spreepark – Lost Place. Das Buch über Berlins fast vergessenen Freizeitpark
ISBN 978-3-96317-103-1 (Print)
34,00 € (Print)
ISBN 978-3-96317-602-9 (ePDF)
28,00 € (ePDF)
© Büchner-Verlag, Marburg, erschienen am 8. August 2018.
Infos zum Buch auf der Spreepark-Fanseite der Autoren: www.berliner-spreepark.de/fanshop/spreepark-buch
Rechtzeitig vor der Wiedereröffnung des Spreeparks erscheint im Büchner-Verlag eine opulente Chronik zur Geschichte des Rummels im Plänterwald. Der vollfarbige Bildband versammelt eine Fülle an Fotos, Anekdoten, Insiderwissen und teils noch nie veröffentlichten Dokumenten zu einer fast vergessenen Berliner Institution.
Am 4. Oktober 1969 wurde der VEB Kulturpark Berlin als einziger ständiger Rummelplatz der DDR eröffnet. Nach der Wende wurde er privatisiert, modernisiert und als Freizeitpark Spreepark Plänterwald weitergeführt. Nach jahrelangen Versuchen, den Park zu retten, musste er am 4. November 2001 seine Tore schließen. Die meisten Attraktionen stehen noch heute im Park: das 45 Meter hohe Riesenrad dreht sich quietschend im Wind, durch die Schienen der Parkbahn wachsen Bäume, in den Pfeilern der Achterbahn nisten Vögel. Als poetischer Ort des Verfalls ist der Park in den letzten Jahren auch zum begehrten Drehort für Foto- und Filmaufnahmen geworden (Hollywood-Film Wer ist Hanna?, die deutschen Serien- und Filmproduktionen GZSZ, Anna und die Liebe, Löwenzahn sowie Tatort Berlin u. a.).
Das dreiköpfige Autorenteam zeichnet nicht nur die Geschichte dieses berühmtesten Berliner Lost Places nach, sondern beleuchtet auch seine anhaltende Faszinationskraft.
Vergangene Veranstaltungen
Am Donnerstag, den 13. Dezember 2018 gaben die Autoren Christopher Flade und Ludwig Neumann bei Thalia Berlin, Forum Köpenick eine »Signierstunde Rummel im Plänterwald«.
Am Sonntag, den 19. Januar 2020 hielten unsere Autoren eine Lesung in Olafs Werkstatt.
Für Bestellungen von Buchhandlungen: Bitte senden Sie Ihre Bestellung an sovaffm@t-online.de.
Für Bestellungen von Privatkunden: Bitte senden Sie Ihre Bestellung mit Angabe einer Versandanschrift an bestellung@buechner-verlag.de.
Alle Bestellungen, die vor 11 Uhr eintreffen, können in der Regel noch am selben Tag berücksichtigt werden.