meson press meson press
  • Bücher
  • Autoren
  • Verlag
    • Der Verlag
    • Die Verlagsmenschen
    • Nachwuchspreis des Büchner-Verlags
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Reihen
  • Service
    • Vertrieb und Foreign Rights
    • Verlagsvorschauen
    • Ihr Manuskript
    • Angebotsformular
    • E-Books
    • Open Access
  • Aktuelles
Startseite > Bücher > Medien/Kultur > Welten im Untergrund
share on facebook
tweet on twitter
Sebastian Bauer

Welten im Untergrund

Das Motiv der U-Bahn im Film

214 Seiten, 13,3 x 20,5 cm, kartoniert, zahlreiche, überwiegend farbige Abbildungen
ISBN 978-3-941310-23-0 (Print)
29,90 € (Print)
ISBN 978-3-96317-632-6 (ePDF)
24,00 € (ePDF)

© Büchner-Verlag, Darmstadt, erschienen am 1. Mai 2013.

Die U-Bahn taucht immer dann auf, wenn das Kino in den Großstadt-Untergrund abtaucht. Sie markiert einen dramaturgischen Knotenpunkt im urbanen Netz, von dem aus die filmischen Geschichten in Bewegung geraten, entscheidende Wendungen vollziehen oder zum Stillstand gelangen. Vordergründig wird die U-Bahn dabei als funktionaler Transit-Ort inszeniert und wahrgenommen. Bei genauerem Hinsehen verfügt sie jedoch über spezifische Qualitäten, die den Vorstellungen einer modernen Welt zuwider laufen: Die U-Bahn wird zu einem geradezu mythischen Raum.

Sebastian Bauer demonstriert dies anhand von fünf beinahe durchgängig in der U-Bahn spielenden Filmen aus verschiedenen Epochen und Ländern: La première nuit (F 1958), The Incident (US 1967), Subway (F 1985), Moebius (ARG 1996) und Kontroll (H 2003). Welten im Untergrund wird so zu einem wegweisenden Buch über einen der spannendsten Schauplätze der Filmgeschichte.

Download
  • Inhaltsverzeichnis (PDF)
  • Leseprobe (PDF)
  • Cover (JPG)
Bestellung

Für Bestellungen von Buchhandlungen: Bitte senden Sie Ihre Bestellung an sovaffm@t-online.de.
Für Bestellungen von Privatkunden: Bitte senden Sie Ihre Bestellung mit Angabe einer Versandanschrift an bestellung@buechner-verlag.de.
Alle Bestellungen, die vor 11 Uhr eintreffen, können in der Regel noch am selben Tag berücksichtigt werden.

Buchhandel Privatkunden

Sebastian Bauer

Sebastian Bauer studierte Medienwissenschaft und Europäische Ethnologie in Marburg. Sein denkwürdigstes U-Bahn-Erlebnis ereignete sich Mitte der 1990er Jahre in München, als ihm ein Mann wortlos einen Umschlag in die Hand drückte, in dem sich zwei Tickets für ein am selben Tag stattfindendes Fußballspiel befanden. Das Interesse an einer filmanalytischen Beschäftigung mit dem Schauplatz erwuchs aus der kulturwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Geschichte und den Methoden der Großstadtforschung.

Zurück zur Startseite
Zum nächsten Titel
  • Facebook/
  • Instagram/
  • YouTube/
  • Twitter/
  • Impressum/
  • Datenschutz/
  • Kontakt/
  • Autor_in werden/
  • © 2021 Büchner Verlag