Projektionen des nächsten Menschen

10.01.2025, 12:06

Für Ray Kurzweil, Googles technischen Entwicklungsleiter, ist die Lage klar: Das 21. Jahrhundert ist das des Posthumanismus. Nicht mehr lange und schon ist die Imagination vom optimierten ›neuen Menschen‹ nicht mehr nur Topos der Kunst-, Kultur- und Filmgeschichte, sondern Wirklichkeit. Für viele mag dies bizarr, für manche abwegig klingen und in der Tat ist ›der …

read more
posted in , No Comments

Zwischen proletarischem Antifeminismus und Emanzipation

17.12.2024, 10:21

Die Allianz der deutschen Arbeiter- und proletarischen Frauenbewegung im 19. Jahrhundert war keine Selbstverständlichkeit. Sie musste gegen antifeministische Widerstände in der Arbeiterbewegung durchgesetzt werden. Dieser hier in drei Teilstudien rekonstruierte Annäherungsprozess vollzog sich im Spannungsverhältnis zwischen proletarischem Antifeminismus und Emanzipation. Im ersten Teil wird die historische Situation des 19. Jahrhunderts in Deutschland herausgearbeitet, aus der …

read more
posted in , No Comments

Von Ideologie und Klassenkampf

16.12.2024, 17:58

Die im Dezember 1972 gegründete AutorenEdition repräsentiert ein außergewöhnliches Verlagsvorhaben, das der Schriftsteller Uwe Timm gemeinsam mit anderen schreibenden Kollegen wie Uwe Friesel und Richard Hey initiierte. Geprägt von den Idealen der 68er-Bewegung, verfolgte das Verlagsprojekt in den fast zehn Jahren seines Bestehens das Ziel, gesellschaftspolitische Diskurse und Unterhaltung in der Literatur zu vereinen und …

read more
posted in , No Comments

Im Kino ist der Geist woanders

16.12.2024, 17:51

»Man treibt dahin. Man ist körperlich zwar anwesend, aber der Geist ist woanders. Und das ist für mich Kino.« Christian Petzold Das Kino ist nicht nur ein Ort, um Filme zu schauen, sondern auch einer, an dem man über Filme sprechen und reflektieren kann. Es ist ein Ort, an dem sich Kulturen austauschen, verschiedene Umwelten …

read more
posted in , No Comments

Resonante Demokratie

16.12.2024, 17:46

Natürlich sind die allermeisten Menschen in Deutschland froh, in einem demokratischen Staat leben zu können. Dennoch wächst die Kritik an der Umsetzung der Demokratie und auch ein Misstrauen in das System als ganzes. So zeigen Menschen – nicht nur in Deutschland – deutliche Sympathien für autokratisch geführte Regierungen. Es wäre zu kurz gegriffen, die Gründe …

read more
posted in , No Comments

Das Ganze sehen

16.12.2024, 17:40

Bernd Winkelmann will Das Ganze sehen: die Evolution des Seins vom Urknall und von der Evolution des Kosmos über die Entstehung und Evolution des Lebens bis zur Entfaltung der menschlichen Zivilisation. Wie in einem Zeitraffer arbeitet er dabei zwei Sichtweisen heraus. Zum einen betrachtet er die Aufwärtsentwicklung der Evolution und das außerordentlich Staunenswerte in den …

read more
posted in , No Comments

Randbemerkungen zum Relativismus

16.12.2024, 17:33

Die gelehrigen Kinder der Aufklärung, Universalismus und Relativismus, befinden sich heute in einem unversöhnlichen Streit: Individualisierung trifft auf Allgemeingültiges; allgemeine Ideen und Werte kämpfen gegen besondere und gruppenspezifische Weltanschauungen; universale Menschenrechte gegen Sippe und Gruppenzugehörigkeit. Gilt noch »alles ist relativ«, wenn doch der Relativismus merkwürdigerweise mit absolutem (oder eben universalem) Wahrheitsanspruch auftritt? Gibt es einen …

read more
posted in , No Comments

Lebensdienlich wirtschaften

16.12.2024, 17:25

»Diese Wirtschaft tötet.« Seit Jahrzehnten erhebt sich massive Kritik am neoliberalen Kapitalismus, der den freien Markt vergötzt. Oft wird er als Turbo- oder Raubtierkapitalismus gebrandmarkt. Aber gibt es eine echte Alternative? Die internationale Projektgruppe ›Reformation radikalisieren‹ fordert auf der Grundlage christlicher Ethik eine neue Wirtschaftsordnung jenseits von Kapitalismus und Sozialismus. Dafür sucht sie das Gespräch …

read more
posted in , No Comments

Zwischen Weltrettung und Marktfähigkeit

16.12.2024, 17:18

Ecopreneurs – Gründer:innen junger Startups mit ökologisch nachhaltigem Geschäftsmodell – gelten als Hoffnungsträger:innen der nachhaltigen Transformation der Gesellschaft. Mit der Verbindung von idealistischer Motivation, kreativem Denken und unternehmerischer Schaffenskraft, die ihnen in gesellschaftlichen, politischen und betriebswirtschaftlichen Diskursen zugeschrieben wird, entwickeln sie innovative Lösungen für ökologische Probleme. Mit nachhaltigen und zugleich gewinnbringenden Geschäftsmodellen harmonisieren sie scheinbar …

read more
posted in , No Comments

Storytelling

02.12.2024, 13:26

= Reihe Bewegtbilder, Band 10 Erzählungen prägen die menschliche Erfahrung seit jeher. Als universelle, kulturübergreifende Praxis begleiten sie die Geschichte der Menschheit und spiegeln die vielfältigen Versuche wider, Lebenswelten zu beschreiben und Sinn zu stiften. Von frühesten mündlichen Überlieferungen bis hin zu modernen, technologiebasierten Medien formen Geschichten unser Verständnis der Welt. Ein moderner und integrierender …

read more
posted in , No Comments

Cinematic Images

02.12.2024, 10:40

= Reihe Yearbook of Moving Image Studies, Band 8 The interplay of physical embodiment and digital images is getting enhanced by new media interfaces. The postmodern condition of media communication turns into a mode of hyper-aesthetics, and immersive image technologies – like cinematic images – enable a completely novel form of image aesthetics and user …

read more
posted in , No Comments

Barrikaden

27.11.2024, 18:25

Mit Barrikaden legt Tom Ullrich eine medienhistorische Fallstudie zu einer der populärsten und kontroversesten Protesttechniken des 19. Jahrhunderts vor. Am französischen Beispiel befragt er den Mythos des revolutionären Paris und zeichnet die materiellen und medialen Bedingungen eines Protests nach, der sich noch nicht auf ein Recht auf Versammlungsfreiheit berufen konnte. Barrikadenbau und Straßenkampf waren seit …

read more
posted in , No Comments

Ein Tag unter Bienen

27.11.2024, 18:19

Mit »Ein Tag unter Bienen« schafft Gregor Haniak eine spannende Verbindung zwischen erkenntnisreicher und anschaulicher Wissensvermittlung und einer unterhaltsamen, fesselnden sowie teils auch humorvollen Leseerfahrung. Ein Text, der die Lesenden mitnimmt in eine Welt voller erstaunlicher Begebenheiten, interessanter Fakten und amüsanter Anekdoten aus dem Leben mit den Bienen. Dabei gewährt er nicht nur Einblicke in …

read more
posted in , No Comments

Eine Gigafabrik in Grünheide

27.11.2024, 18:19

Heidemarie Schroeder hat in der ersten Hälfte ihres Lebens als Ostberlinerin miterlebt, wie die Idee eines sozialistischen Staates auf deutschem Boden scheiterte. Heute erlebt sie als Anwohnerin im brandenburgischen Grünheide, wo eine der größten europäischen Industrieanlagen entsteht, wie Grundwerte grüner und roter Politik gerade von grünen und roten Politikern aufgegeben werden. In Grünheide nehmen nicht …

read more
posted in , No Comments

Öffentliche Autorschaft

27.11.2024, 18:11

»Die Poesie muss von allen gemacht werden, nicht von einem einzelnen.« Die Forderung von Lautréamont (Isidor Ducasse, Poésies II, 1870) bezieht sich nicht allein auf das Schreiben von Gedichten oder die Produktionen von Kunst, sondern auf eine elementare, praktische Wirklichkeit: das gesellschaftliche Leben. Guido Meinckes Essay geht der Frage nach, was das heute, unter zeitgenössischen …

read more
posted in , No Comments

The Fairy Caravan – Der wandernde Zirkus der sprechenden Tiere

27.11.2024, 18:11

›The Fairy Caravan‹ ist ein Spätwerk der weltbekannten Autorin und Tierzeichnerin Beatrix Potter (1866–1943) und wird hier erstmals in deutscher Übersetzung vorgelegt. Der Band erzählt die fantastische Geschichte eines kleinen Wanderzirkus von tierischen Protagonisten, die ihre Kunststücke für die Tiere der umliegenden Höfe zur Aufführung bringen. Potter verfasste ihn, nachdem ihre Erfolge als Kinderbuchautorin es …

read more
posted in , No Comments

Heaven, Hell, and Everything In-Between

02.10.2024, 12:33

= Reihe Fantastic TV, Band 1 Why the British fantasy comedy TV show Good Omens – co-produced by the BBC and Amazon Prime – has become such a hit is not at all »ineffable«. The series, based on the beloved novel by Neil Gaiman and Terry Pratchett, follows the angel Aziraphale and the demon Crowley …

read more
posted in , No Comments

Infrastrukturen des Erinnerns und Vergessens

07.05.2024, 18:37

Hunderte Follower:innen des Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau auf Twitter sind Ende 2022 damit konfrontiert, dass Inhalte des Museums nicht mehr sichtbar sind. Andere berichten gar davon, dem Museum unwillentlich entfolgt zu sein. Ein Beispiel, das die Folgen des Erinnerns und Vergessens von Inhalten auf Social Media, auch Content Moderation genannt, aufzeigt. Eine höchst intransparente Praxis, an …

read more
posted in , No Comments