meson press meson press
  • Bücher
  • Autoren
  • Verlag
    • Der Verlag
    • Die Verlagsmenschen
    • Nachwuchspreis des Büchner-Verlags
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Reihen
  • Service
    • Vertrieb und Foreign Rights
    • Verlagsvorschauen
    • Ihr Manuskript
    • Angebotsformular
    • E-Books
    • Open Access
    • Produktsicherheit
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Versandkosten
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
Startseite > Bücher > Literatur/Sprache > Victor Hugo: Dreiundneunzig
share on facebook
tweet on twitter
Hermann Haarmann, Alfred Wolfenstein (Hg.)

Victor Hugo: Dreiundneunzig

415 Seiten, 12,0 × 17,0 cm, gebunden mit Fadenheftung
ISBN 978-3-96317-423-0 (Print)
35,00 € (Print)
ISBN 978-3-96317-999-0 (ePDF)
28,00 € (ePDF)

@ Büchner-Verlag, Marburg, Erscheinungstermin: 15. Oktober 2025.

= Reihe Alfred Wolfensteins Kleine Bibliothek der Weltliteratur, Band 9

Victor Hugos letzter Roman 1793 galt den Schriftstellerkollegen als wenig geglückt. Gleichwohl ist er ein beredtes Zeugnis für die künstlerische Durchwirkung der realen Geschichte der Französischen Revolution mit fiktionalen Schicksalserzählungen. Geschult an dem großen schottischen Erzähler Walter Scott gilt dieses Alterswerk als Beispiel romantischer Gestaltungskunst – und das in Zeiten des sich etablierenden literarischen Realismus.

Alfred Wolfensteins Übersetzung von 1925 ist – wie alle seine Übersetzungen – kongenial und doch auch eigenständig.

Dem Band beigegeben ist ein kurzer Essay – Victor Hugo und »1793« – von dem Wolfenstein-Kenner und -Verehrer Heinrich Mann.

Download
  • Cover (JPG)
Bestellung
Direkt bestellen in unserem Webshop

Für Bestellungen von Buchhandlungen: Bitte senden Sie Ihre Bestellung an bestellung@buechner-verlag.de.

Produktsicherheit

Hermann Haarmann

Hermann Haarmann, geb. 1946, Dr. phil. habil., Professor (bis 2014) für Kommunikationsgeschichte und Medienkulturen mit dem Schwerpunkt Exil, anschließend Seniorprofessor (bis 2019) an der Freien Universität Berlin, Lehre und Forschungen zur Exilliteratur und -publizistik, Kultur- und Medientheorie der Moderne, Kommunikationsgeschichte seit dem 18. Jahrhundert. Herausgeber der Werke von Alfred Wolfenstein, Carl Einstein, Alfred Kerr, Paul Zech u.a.

Alfred Wolfenstein

Alfred Wolfenstein (1883–1945) war ein expressionistischer Lyriker, Dramatiker und Übersetzer. Protegiert von Dichtern wie Robert Musil und Rainer Maria Rilke hielt er sich lange Zeit im Zentrum der literarisch-politischen Avantgarde Frankreichs und Deutschlands auf. Verfolgt von den Nationalsozialisten, nahm er sich im Januar 1945 in Paris das Leben.

Dieses Buch gehört zur Reihe Alfred Wolfensteins Kleine Bibliothek der Weltliteratur

Dieses Buch gehört zur Reihe Neue Bücher im Herbst 2025

Cover Gefühlte Bürgerlichkeit
Cover Ostfrauen und der Westen
Cover Der Wolkenraser und Ostfrauen und der Westen
Cover zum Buch
Cover Visueller Widerstand
Zurück zur Startseite
Zum nächsten Titel
  • Facebook/
  • Instagram/
  • YouTube/
  • Twitter/
  • Impressum/
  • Datenschutz/
  • Kontakt/
  • Autor_in werden/
  • © 2025 Büchner Verlag