»Haniaks Werk ist viel mehr als ein Text über Bienen. Er schildert seine gesamte natürliche Umgebung mit einem naturverbundenen Wohlwollen und einer entdeckenden Aufmerksamkeit, welche uns als Gesellschaft ganz allgemein guttäten. So lernt man nicht nur viel über die Bienen und die Imkerei, sondern auch über manche anderen Garten- und Waldbewohner. Die Lektüre kann ich daher auch uneingeschränkt und aus vollem Herzen empfehlen. Egal, ob Naturliebhaber, Jungimker gesetzter Bienenvater, hier werden alle noch Neues zum Entdecken finden.«
Max Grund auf hypotheses.org, August 2025
—
»Gregor Haniaks lebhafte Schilderungen sind mehr als nur eine poetische Ode an die Bienen.«
Wilfried Wulfers, in aol-Bücherdienst, August 2025
—
»Nicht nur der Inhalt des Buches ist von hoher Qualität, auch die Ausstattung ist hochwertig und umfasst nicht zuletzt 41 detailreiche Illustrationen. Bisher gibt es entweder imkerliche Fachliteratur oder eher belletristische Betrachtungen zum Thema, hier werden beide Aspekte verbunden – deshalb gerne empfohlen.«
Bernd Schleh, in EKZ-bibliotheksservice GmbH 18/2025
—
»Haniak gelingt in seinem Werk die Wissensvermittlung – spannend, erkenntnisreich und anschaulich –, während er seine Leser zugleich unterhält. Ziemlich zu Beginn beschreibt er den feinen Spürsinn der Honigbienen und dass er über die Fähigkeiten der Spürnasen von Hunden noch weit hinausgeht. Wissenschaftliche Grundlagen werden ganz nebenbei vermittelt, und besonders anschaulich wird es, wenn der Autor Untersuchungsergebnisse aufgreift, nach denen Honigbienen eine besonders sichere Erkennung von Drogen und Sprengstoffen ermöglichen. Mit seinen einfühlsamen Beschreibungen ermöglicht Gregor Haniak, dass auch seine Leser die kleinen und großen Wunder der Natur der Honigbienen hautnah miterleben können.«
Niels Gründel, in Bienen & Natur, 28.06.2025
—
»Der Biologe und Imkerexperte G. Haniak nimmt die Lesenden einen Tag mit an seinen Bienenstand. Dabei verbindet er geschickt seine Beobachtungen am Volk mit den notwendigen imkerlichen Arbeitsschritten und vor allem mit grundlegendem Wissen und allgemeinen Hintergründen zum spannenden und komplexen Leben der Honigbienen. Beim vorliegenden Buch handelt es sich also um eine gelungene Mischung aus anschaulicher Wissensvermittlung und Unterhaltung, es ist eine lebendige Erzählung, die Wissenschaft und Naturerlebnis kombiniert und das Ganze noch mit einer Prise Humor würzt. Erfahrene Imker*innen können hier einen poetischen Blick auf ihr Arbeitsfeld entdecken, Naturliebhaber*innen erfahren auf vergnügliche Weise die Grundlagen der Imkerei und die Bedeutung der Honigbienen für das Ökosystem.«
Stadtbibliothek Dinslaken, Stand 14.07.2025