
Die Marburger Turmwächter
Einblicke in einen vergessenen Beruf und ein Kapitel der Musikgeschichte
ISBN 978-3-96317-311-0 (Print)
24,00 € (Print)
ISBN 978-3-96317-860-3 (ePDF)
19,00 € (ePDF)
© Büchner-Verlag, Marburg, erscheint im August 2022.
Nach seinem Buch über Die Marburger Nachtwächter widmet sich Wilhelm Stehling nun ihren Pendants, nämlich den Marburger Turmwächtern. Seit dem Mittelalter schauten sie vom hohen Schlossturm herab und wachten über die Sicherheit der Stadt. Sie warnten bei Tag und bei Nacht vor Feuer, vor Feinden und anderen Gefahren und kündigten mit Signalen alle Reisenden an, die sich der Stadt näherten. Zugleich galten die Turmwächter als fürstliche Schloss- und Stadtmusikanten über Jahrhunderte hinaus als die wichtigsten Repräsentanten der Instrumentalmusik. Die musikalischen Alleskönner spielten zu Hochzeiten, zum Tanz, zu kirchlichen und städtischen Anlässen sowie zu höfischen Gelegenheiten auf.
Der spannend erzählte und reich bebilderte Band führt in die komplexe Arbeitswelt von Wächtern und Musikanten ein. Man erfährt einiges von den Besonderheiten ihres beruflichen Alltags sowie den schicksalhaften Lebenswegen mancher Türmer. Als Beitrag zur Kulturgeschichte von Marburg gewährt das Buch bisher unbekannte Einblicke in das musikalische Leben der Stadt.
Buchpremiere: Wilhelm Stehling präsentiert
»Die Marburger Turmwächter«
Am Donnerstag, 1. September präsentiert Autor Wilhelm Stehling seine neue Veröffentlichung im Forum des Landschulheims Steinmühle (Steinmühlenweg 21,
35043 Marburg). Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um Voranmeldung unter beneke@buechner-verlag.de wird gebeten.
Für Bestellungen von Buchhandlungen: Bitte senden Sie Ihre Bestellung an bestellung@buechner-verlag.de.