meson press meson press
  • Bücher
  • Autoren
  • Verlag
    • Der Verlag
    • Die Verlagsmenschen
    • Nachwuchspreis des Büchner-Verlags
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Reihen
  • Service
    • Vertrieb und Foreign Rights
    • Verlagsvorschauen
    • Ihr Manuskript
    • Angebotsformular
    • E-Books
    • Open Access
    • Produktsicherheit
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Versandkosten
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
Startseite > Bücher > Politik/Gesellschaft > Lebensdienlich wirtschaften
share on facebook
tweet on twitter
Martin Hoffmann, Michael Grzonka (Hg.)

Lebensdienlich wirtschaften

Entwürfe für die Transformation des Finanzkapitalismus

256 Seiten, 13,0 × 19,0 cm, Klappenbroschur
ISBN 978-3-96317-401-8 (Print)
27,00 € (Print)
ISBN 978-3-96317-970-9 (ePDF)
22,00 € (ePDF)

© Büchner-Verlag, Marburg, Erscheinungstermin: 14.4.2025

»Diese Wirtschaft tötet.« Seit Jahrzehnten erhebt sich massive Kritik am neoliberalen Kapitalismus, der den freien Markt vergötzt. Oft wird er als Turbo- oder Raubtierkapitalismus gebrandmarkt. Aber gibt es eine echte Alternative?

Die internationale Projektgruppe ›Reformation radikalisieren‹ fordert auf der Grundlage christlicher Ethik eine neue Wirtschaftsordnung jenseits von Kapitalismus und Sozialismus. Dafür sucht sie das Gespräch mit Ökonom:innen. In diesem Band begegnen sich theologische und ökonomische Zugänge. Wirtschaftsexpert:innen aus dem deutschsprachigen Raum stellen alternative Ansätze vor. Konzepte wie etwa Postwachstumsökonomie, solidarische Gesellschaft, Gemeinwohlorientierung, neues Geldsystem, Nachhaltigkeit und Naturintegrität werden in den einzelnen Beiträgen erörtert.

Das Buch ist zudem als Arbeitsbuch gedacht. Jedem Beitrag sind »Impulse für Gesprächsgruppen« beigegeben, um Diskussionen in Initiativgruppen, Wirtschaftszirkeln und Kirchen anzustoßen.

= Reihe Impulse für eine solidarische Gesellschaft, Band 3

Download
  • Inhaltsverzeichnis (PDF)
  • Leseprobe (PDF)
  • Cover (JPG)
Bestellung
Direkt bestellen in unserem Webshop

Für Bestellungen von Buchhandlungen: Bitte senden Sie Ihre Bestellung an bestellung@buechner-verlag.de.

Produktsicherheit

Martin Hoffmann

Dr. Martin Hoffmann (geb. 1957), war bis 2023 Professor für Systematische Theologie und Ethik an der Universidad Bíblica Latinoamericana in San José, Costa Rica. Vorher war er als Rektor der Predigerseminare Bayreuth und Nürnberg in der Ausbildung von Pfarrern und Pfarrerinnen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern tätig. Als Pfarrer arbeitete er selbst in verschiedenen bayerischen Gemeinden. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Theologie der Reformation, Sozialethik und politische Ethik. Die Wirtschaftsproblematik erschloss sich ihm durch Luthers Kritik am Frühkapitalismus und die Folgen des heutigen Finanzkapitalismus gerade für die Länder des globalen Südens, wie in Lateinamerika. Er veröffentlichte in Deutschland zuletzt das »Studienbuch Martin Luther. Grundtexte und Deutungen« (2014) und »Protestantische Ethik. Ein kritischer Entwurf im transkulturellen Kontext« (2021). Als Moderator der weltweiten Projektgruppe ›Reformation radikalisieren‹ organisierte er die Erarbeitung der Grundsatzerklärung »Schrei nach einer lebensdienlichen Wirtschaft«, 2024 (www.radicalizing-reformation.com).

Michael Grzonka

Dr. Michael Grzonka ist promovierter Chemiker und arbeitete zuletzt in der Qualitätssicherung für Software in medizinischen Geräten. Er lebte über 25 Jahre in den USA und ist Autor mehrerer Bücher über Martin Luther und die Reformation. Zu seinen aktuellen Projekten gehört »Charging Interest—Medieval Wisdom for a Modern Financial Crisis« (Fortress Press) und die Mitarbeit am »Schrei nach einer lebensdienlichen Wirtschaft« (Arbeitsgruppe ›Wirtschaft‹ des Projekts ›Reformation radikalisieren‹). Er interessiert sich besonders für die Einsichten der christlichen Religion für die von Menschen zu gestaltenden Wirtschaftsordnungen.

Dieses Buch gehört zur Reihe Impulse für eine solidarische Gesellschaft

Dieses Buch gehört zur Reihe Neue Bücher im Frühjahr 2025

Zurück zur Startseite
Zum nächsten Titel
  • Facebook/
  • Instagram/
  • YouTube/
  • Twitter/
  • Impressum/
  • Datenschutz/
  • Kontakt/
  • Autor_in werden/
  • © 2025 Büchner Verlag