meson press meson press
  • Bücher
  • Autoren
  • Verlag
    • Der Verlag
    • Die Verlagsmenschen
    • Nachwuchspreis des Büchner-Verlags
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Reihen
  • Service
    • Vertrieb und Foreign Rights
    • Verlagsvorschauen
    • Ihr Manuskript
    • Angebotsformular
    • E-Books
    • Open Access
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Versandkosten
  • Aktuelles
Startseite > Bücher > Medien/Kultur > Monopole im medienindustriellen Komplex?
share on facebook
tweet on twitter
Malte Zill, Stephan Klingner, Georg Fischer (Hg.)

Monopole im medienindustriellen Komplex?

Verwertungsgesellschaften gestern, heute, morgen

240 Seiten, 14,5 x 20,5 cm, Klappenbroschur
ISBN 978-3-96317-292-2 (Print)
29,00 € (Print)
ISBN 978-3-96317-838-2 (ePDF)
24,00 € (ePDF)

© Büchner-Verlag, Marburg, erscheint im Herbst 2022.

Verwertungsgesellschaften wie GEMA, VG Wort oder VG Bild-Kunst nehmen die Urheberrechte ihrer Mitglieder treuhänderisch wahr. Dank eines historisch gewachsenen Monopols sind sie heute zentrale Akteurinnen in den Kreativindustrien, die sich zudem als politische Interessensvertreterinnen verstehen. Trotz ihrer Relevanz hat sich vor allem die juristische Forschung mit Verwertungsgesellschaften beschäftigt.

Mit dem Sammelband kommen erstmalig vielfältige und interdisziplinäre Stimmen zu Wort, die neue Perspektiven auf Verwertungsgesellschaften im nationalen und internationalen Kontext bieten. In der Zusammenschau liefert der Band damit einen gesamtheitlichen Blick auf die Organisationsform ›Verwertungsgesellschaft‹. Die Beiträge bündeln nicht nur interdisziplinäre Analysen von Verwertungsgesellschaften als Organisationen in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, sondern bieten auch Einblicke in die Praxis, den Alltag und die verschiedenen Herausforderungen, denen sich Verwertungsgesellschaften im Übergang ins digitale Zeitalter stellen müssen.

Download
  • Cover (JPG)
Bestellung

Für Bestellungen von Buchhandlungen: Bitte senden Sie Ihre Bestellung an sovaffm@t-online.de.
Für Bestellungen von Privatkunden: Bitte senden Sie Ihre Bestellung mit Angabe einer Versandanschrift an bestellung@buechner-verlag.de.
Alle Bestellungen, die vor 11 Uhr eintreffen, können in der Regel noch am selben Tag berücksichtigt werden.

Buchhandel Privatkunden

Malte Zill

Malte Zill studierte Historische und Systematische Musikwissenschaft sowie Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg und promoviert an der Hochschule für Musik und Theater München zum Thema ›Die STAGMA im Dritten Reich – Die Instrumentalisierung des musikalischen Urheberrechts im europäischen Kontext‹. Er war Stipendiat des Doktorandenkollegs Geisteswissenschaften der Universität Hamburg, des Deutschen Historischen Instituts in Rom und der Stiftung Ettersberg für europäische Diktaturforschung. Darüber hinaus ist er als Musiker, Instrumentallehrer und Bandcoach aktiv.

Stephan Klingner

Dr. Stephan Klingner ist Projektleiter im Bereich Forschung und Entwicklung am Universitätsrechenzentrum der Uni Leipzig sowie am Institut für Angewandte Informatik e.V. (InfAI). In diesem Rahmen leitet er zahlreiche Forschungsprojekte rund um die Themen Service Engineering, Wissensmanagement und Informationssysteme, vorrangig in den Domänen Musikwirtschaft und Precision Farming. Die Ergebnisse seiner Forschung sind in über 70 internationalen Konferenz-, Buch- und Journalbeiträgen publiziert. Darüber hinaus kennt er als freiberuflicher Musiker mit mehr als 700 gespielten Konzerten in den vergangenen 17 Jahren auch die Verwertungsprozesse aus Sicht Kreativschaffender. Weitere Informationen sind unter https://stephanklingner.de zu finden.

Georg Fischer

Dr. Georg Fischer, Soziologe und Journalist, arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMBF-Projekt »Offener Zugang zu Öffentlichem Recht« beim Verfassungsblog sowie als Redakteur bei iRights.info. Er beschäftigt sich vor allem mit Urheberrecht und Medienindustrien und ist Gründungsmitglied des Fachausschusses »Urheberrecht« der Gesellschaft für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung (GMM). Neben seiner Dissertation arbeitete Fischer etwa zweieinhalb Jahre in der Musikindustrie im Bereich Verwertungsgesellschaften und Lizenzierung. Seit 2005 ist er zudem als DJ aktiv.

Autorenbild © TU Berlin/PR/Oana Popa-Costea

Dieses Buch gehört zur Reihe Neue Bücher im Frühjahr 2022

Zurück zur Startseite
Zum nächsten Titel
  • Facebook/
  • Instagram/
  • YouTube/
  • Twitter/
  • Impressum/
  • Datenschutz/
  • Kontakt/
  • Autor_in werden/
  • © 2022 Büchner Verlag