
Damit Krankheit nicht heillos verwaltet wird
Plädoyer für ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen
ISBN 978-3-96317-269-4 (Print)
24,00 € (Print)
ISBN 978-3-96317-809-2 (ePDF)
19,00 € (ePDF)
© Büchner-Verlag, Marburg, erschienen am 11. August 2021.
Warum schleppen wir ein veraltetes und krankes Gesundheitssystem mit uns herum? Wieso schaffen wir es nicht, trotz ungeheurem Wissenszuwachs im Bereich Medizin und Informationstechnologie, neue Erkenntnisse zum Wohle aller umzusetzen? Weshalb werden krisenhaft zugespitzte Entwicklungen wie Kostensteigerung, Pflegenotstand, Ärztemangel, Antibiotikaresistenz etc. nicht gestoppt?
Gertraude Ralle sagt: Es fehlt der politische Wille, den kommerzialisierten Kampf der InteressenvertreterInnen zu beenden. Denn mittlerweile ist die Wirtschaft zu einem kaum mehr hinterfragten Juror zwischen richtig und falsch geworden. Ein Wettbewerb tobt auf einem gnadenlosen Markt: PatientInnen sind dort Kunden und Ware zugleich.
Ralle ist Gesundheitspolitik-Insiderin, gibt tiefe Einblicke in die verzweigten Strukturen des maroden Systems und liefert so ein eindringliches Plädoyer für eine zukünftige lebenswerte Existenz.
Wer wissen will, warum unser teures Gesundheitswesen immer mehr Menschen enttäuscht, verunsichert, gar als Opfer zurück lässt, findet hier interessante Antworten. Ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen muss historisch gewachsene Widersprüche auflösen, Fehlentwicklungen korrigieren und sich moderne wissenschaftliche und technologische Erkenntnisse auf der Basis einer demokratisch kontrollierten Fürsorge zu Nutze machen.
Vergangene Veranstaltungen mit der Autorin:
Dr. Gertraude Ralle versteht ihr Buch: Damit Krankheit nicht heillos verwaltet wird als Plädoyer für ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen. Als Ärztin hat sie 60 Jahre lang die Gesundheitspolitik in Deutschland beobachtet und mitgestaltet. Nicht erst die Corona-Pandemie hat bedrohliche Schwächen in unserem Gesundheitssystem zutage gefördert. Der Mangel an Schutzkleidung, Medikamenten, lebensrettenden Geräten und vor allem an Pflegekräften hat alle das Fürchten gelehrt. Trotz umfassender Sparmaßnahmen wurde die Kostenexplosion nicht gestoppt. Warum reichen mehr als eine Milliarde Euro pro Tag nicht aus, um eine sichere Gesundheitsversorgung zu gewährleisten?
Gertraude Ralle bietet interessante Antworten und zeigt, dass ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen grundlegende Reformen braucht. Diese erfordern Mut, unbedingten Änderungswillen und die Überzeugung, dass wir alles haben, was wir brauchen. Wir dürfen Gesundheit nicht länger missbrauchen oder gewissenlosen Profiteuren und Machtspielen opfern. Die Leistungsfähigkeit muss wieder an der Lebensqualität und nicht an der Leistungsmenge gemessen werden.
Montag, 15. November 2021, 19 Uhr, Citykirche Reutlingen. Eintritt frei.
Freitag, 18. März 2022, 18:30 Uhr, Evangelisches Gemeindezentraum Reutlingen
Für Bestellungen von Buchhandlungen: Bitte senden Sie Ihre Bestellung an bestellung@buechner-verlag.de.