meson press meson press
  • Bücher
  • Autoren
  • Verlag
    • Der Verlag
    • Die Verlagsmenschen
    • Nachwuchspreis des Büchner-Verlags
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Reihen
  • Service
    • Vertrieb und Foreign Rights
    • Verlagsvorschauen
    • Ihr Manuskript
    • Angebotsformular
    • E-Books
    • Open Access
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Versandkosten
  • Aktuelles
Startseite > Bücher > Politik/Gesellschaft > Arbeitszeit und Arbeitsbelastung von Lehrkräften an Frankfurter Schulen 2020
share on facebook
tweet on twitter
Frank Mußmann, Thomas Hardwig, Martin Riethmüller, Stefan Klötzer, Stefan Peters

Arbeitszeit und Arbeitsbelastung von Lehrkräften an Frankfurter Schulen 2020

Ergebnisbericht

320 Seiten, 15 x 22 cm, vollfarbig, kartoniert
ISBN 978-3-96317-266-3 (Print)
30,00 € (Print)
ISBN 978-3-96317-806-1 (ePDF)
25,00 € (ePDF)

© Büchner-Verlag, Marburg, erschienen am 25. August 2021.

Die repräsentative Studie untersucht Arbeitszeit, Arbeitsbelastungen und Arbeitsbedingungen von Lehrerinnen und Lehrern an öffentlichen Frankfurter Schulen. Von 1.199 Lehrkräften (aus 69 Schulen) und damit von einem Viertel der Lehrkräfte an Grundschulen, Integrierten und Kooperativen Gesamtschulen sowie Gymnasien liegen nach einer statistischen Qualitätssicherung auswertbare Arbeitszeitdaten vor.
Die Lehrkräfte beantworteten ferner Fragen zu ihrer Arbeitssituation auf Grundlage eines arbeitswissenschaftlichen Belastungs-Beanspruchungs-Modells und erprobter Erhebungsinstrumente (u.a. der »DGB-Index Gute Arbeit«). Differenziert nach Schulformen werden hier Belastungen aus der Arbeitszeit ebenso wie Befunde zur psychischen Beanspruchung vorgestellt.
Zentrales Ergebnis der Studie: Es besteht Handlungsbedarf, die Arbeitszeit und Arbeitsbedingungen humanverträglicher und gesundheitsförderlicher zu regeln. Dazu gehören eine Überprüfung und Anpassung der Arbeitsaufgaben von Lehrkräften, eine fairere Verteilung der Arbeitsbelastungen, die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsbedingungen sowie präventive Maßnahmen zur Gesundheitsförderung. Dies kann im Rahmen einer ganzheitlichen Arbeitspolitik realisiert werden. Zudem scheint eine grundlegende Überarbeitung von Arbeitszeitverordnungen für Lehrkräfte angezeigt.

Download
  • Inhaltsverzeichnis (PDF)
  • Leseprobe (PDF)
  • Cover (JPG)
  • Buchflyer (PDF)
Bestellung
Direkt bestellen in unserem Webshop

Für Bestellungen von Buchhandlungen: Bitte senden Sie Ihre Bestellung an bestellung@buechner-verlag.de.

Frank Mußmann

Das interdisziplinäre Team der Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften an der Georg-August-Universität Göttingen besteht mit Frank Mußmann, Thomas Hardwig, Martin Riethmüller, Stefan Klötzer, Stefan Peters sowie einer Reihe studentischer Mitarbeiter*innen aus Sozialwissenschaftler*innen, Soziolog*innen, Psycholog*innen und Informatiker*innen.

Thomas Hardwig

Das interdisziplinäre Team der Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften an der Georg-August-Universität Göttingen besteht mit Frank Mußmann, Thomas Hardwig, Martin Riethmüller, Stefan Klötzer, Stefan Peters sowie einer Reihe studentischer Mitarbeiter*innen aus Sozialwissenschaftler*innen, Soziolog*innen, Psycholog*innen und Informatiker*innen.

Martin Riethmüller

Das interdisziplinäre Team der Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften an der Georg-August-Universität Göttingen besteht mit Frank Mußmann, Thomas Hardwig, Martin Riethmüller, Stefan Klötzer, Stefan Peters sowie einer Reihe studentischer Mitarbeiter*innen aus Sozialwissenschaftler*innen, Soziolog*innen, Psycholog*innen und Informatiker*innen.

Stefan Klötzer

Das interdisziplinäre Team der Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften an der Georg-August-Universität Göttingen besteht mit Frank Mußmann, Thomas Hardwig, Martin Riethmüller, Stefan Klötzer, Stefan Peters sowie einer Reihe studentischer Mitarbeiter*innen aus Sozialwissenschaftler*innen, Soziolog*innen, Psycholog*innen und Informatiker*innen.

Stefan Peters

Das interdisziplinäre Team der Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften an der Georg-August-Universität Göttingen besteht mit Frank Mußmann, Thomas Hardwig, Martin Riethmüller, Stefan Klötzer, Stefan Peters sowie einer Reihe studentischer Mitarbeiter*innen aus Sozialwissenschaftler*innen, Soziolog*innen, Psycholog*innen und Informatiker*innen.

Dieses Buch gehört zur Reihe Neue Bücher im Herbst 2021

Zurück zur Startseite
Zum nächsten Titel
  • Facebook/
  • Instagram/
  • YouTube/
  • Twitter/
  • Impressum/
  • Datenschutz/
  • Kontakt/
  • Autor_in werden/
  • © 2023 Büchner Verlag