meson press meson press
  • Bücher
  • Autoren
  • Verlag
    • Der Verlag
    • Die Verlagsmenschen
    • Nachwuchspreis des Büchner-Verlags
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Reihen
  • Service
    • Vertrieb und Foreign Rights
    • Verlagsvorschauen
    • Ihr Manuskript
    • Angebotsformular
    • E-Books
    • Open Access
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Versandkosten
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
Startseite > Bücher > Politik/Gesellschaft > Strukturwandel in Thüringen gestalten
share on facebook
tweet on twitter
Liv Dizinger, Kai Eicker-Wolf, Michael Rudolph, Julia Langhammer (Hg.)

Strukturwandel in Thüringen gestalten

Herausforderungen in Industrie und Dienstleistungen

222 Seiten, 14,5 x 20,5 cm, kartoniert
ISBN 978-3-96317-226-7 (Print)
25,00 € (Print)
ISBN 978-3-96317-763-7 (ePDF)
20,00 € (ePDF)

© Büchner-Verlag, Marburg, erschienen am 23. September 2020.

VERGRIFFEN: Dieser Titel ist nicht mehr als Printausgabe lieferbar.

 

Industrie und Dienstleistungen sind durch einen Wandel geprägt, der tiefgreifende Auswirkungen auf die Beschäftigten und deren Arbeitswelt hat. Als Herausforderungen gelten etwa Digitalisierung, Klimawandel, die Folgen weltweiter Verflechtungen und die Corona-Krise. Diesen Wandel zukunftsfähig zu gestalten, ist Aufgabe der Strukturpolitik. In diesem Buch werden die großen Herausforderungen dargelegt, vor denen Thüringen steht, um auf dieser Basis dann Empfehlungen für die Landespolitik abzuleiten. Folgende Themen sind dabei im Zentrum: Fachkräftesicherung, Digitalisierung, Automobil- und Zulieferindustrie, Energie- und Verkehrswende, Gleichstellung, Tourismus, Pflege und Bildung. Außerdem beschäftigt sich der Band mit dem thüringischen Landeshaushalt und macht Vorschläge für eine sozial ausgewogene Finanzierung der öffentlichen Hand.

Mit einem Vorwort von Bodo Ramelow.

Download
  • Inhaltsverzeichnis (PDF)
  • Leseprobe (PDF)
  • Cover (JPG)
  • Buchflyer (PDF)

Liv Dizinger

Liv Dizinger ist Abteilungsleiterin für Struktur- und Technologiepolitik beim DGB-Bezirk Hessen-Thüringen. Schwerpunktmäßig schreibt sie zur Zukunft von Industrie und Dienstleistungen. Sie hat Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Köln und am Trinity College in Dublin studiert. Darüber hinaus hat sie mehrere Jahre in der DGB-Region Köln-Bonn gearbeitet.

Kai Eicker-Wolf

Dr. Kai Eicker-Wolf, Ökonom und Politikwissenschaftler, arbeitet als hauptamtlicher Gewerkschafter in Frankfurt, ist Referent für Wirtschafts- und Finanzpolitik. Er publiziert unter anderem zu finanz- und verteilungspolitischen Themen.

Michael Rudolph

Michael Rudolph studierte Politik- und Verwaltungswissenschaften an den Universitäten Konstanz, Bologna und Bordeaux. Er ist Vorsitzender des DGB-Bezirks Hessen-Thüringen.

Julia Langhammer

Julia Langhammer ist Abteilungsleiterin für den öffentlichen Dienst/ Beamtinnen und Beamte sowie Wirtschaftspolitik. Schwerpunktmäßig beschäftigt sie sich mit den Themen öffentlicher Dienst, Beamtinnen- und Beamtenpolitik, Personalvertretungsrecht, öffentliche Haushalte, Tariftreue und Vergabe.

Dieses Buch gehört zur Reihe Neue Bücher im Herbst 2020

Zurück zur Startseite
Zum nächsten Titel
  • Facebook/
  • Instagram/
  • YouTube/
  • Twitter/
  • Impressum/
  • Datenschutz/
  • Kontakt/
  • Autor_in werden/
  • © 2023 Büchner Verlag