meson press meson press
  • Bücher
  • Autoren
  • Verlag
    • Der Verlag
    • Die Verlagsmenschen
    • Nachwuchspreis des Büchner-Verlags
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Reihen
  • Service
    • Vertrieb und Foreign Rights
    • Verlagsvorschauen
    • Ihr Manuskript
    • Angebotsformular
    • E-Books
    • Open Access
  • Aktuelles
Startseite > Bücher > Medien/Kultur > Vom imaginären Leben in der Spätmoderne
share on facebook
tweet on twitter
Elaine Gwendolin Goldberg

Vom imaginären Leben in der Spätmoderne

Wie technische Bilder die Realität beeinflussen

102 Seiten, 13,3 x 20,5, kartoniert
ISBN 978-3-96317-210-6 (Print)
18,00 € (print)
ISBN 978-3-96317-740-8 (ePDF)
13,99 € (ePDF)

© Büchner-Verlag, Marburg, erschienen am 27. Mai 2020.

Wieso ist die Fotoplattform Instagram so erfolgreich und dermaßen präsent im Leben junger Leute, die ihren Alltag danach ausrichten, ihr Profil mit möglichst ästhetischen, einzigartigen Fotos zu bereichern?

Elaine Goldberg geht dieser Frage nach, indem sie sich dem aktuellen Thema der digitalisierten Lebenswelt widmet und erforscht, wie die technischen Bilder – Fotografie, Film und digitales Bild – unsere heutige Realität beeinflussen. Ihre zentrale, medienphilosophische These: Realität und Bild haben ihren Platz im Leben der Menschen getauscht, ›real‹ ist nur noch das Bild und so wächst eine letztlich melancholische Generation heran, die ihren Verlust nicht auszudrücken weiß.

Die untersuchten Theorien führen von der Soziologie (Andreas Reckwitz) zum Poststrukturalismus (Jacques Derrida, Jean Baudrillard) und zur Phänomenologie (Bernhard Waldenfels). Vom imaginären Leben in der Spätmoderne bewegt sich damit interdisziplinär an den Rändern von Kunstwissenschaft und Philosophie – zwischen Bild und Leben, fake und real.

Mit einem Vorwort von Dr. Johanna Zorn (LMU).
Autorinnenfoto: Victoria Schmidt

Download
  • Cover (JPG)
Bestellung

Für Bestellungen von Buchhandlungen: Bitte senden Sie Ihre Bestellung an sovaffm@t-online.de.
Für Bestellungen von Privatkunden: Bitte senden Sie Ihre Bestellung mit Angabe einer Versandanschrift an bestellung@buechner-verlag.de.
Alle Bestellungen, die vor 11 Uhr eintreffen, können in der Regel noch am selben Tag berücksichtigt werden.

Buchhandel Privatkunden

Elaine Gwendolin Goldberg

Elaine Gwendolin Goldberg, geboren 1996 in München, studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Université Rennes 2 Theaterwissenschaft sowie Literatur, Kultur und Sprache. Goldberg spezialisierte sich in ihrem Studium auf Ästhetik und Medienphilosophie, besonders in Bezug auf gegenwärtige gesellschaftliche Entwicklungen. Derzeit setzt sie ihr Studium in Film-Medienkulturforschung und Philosophie an der LMU fort. Ihre Schwerpunkte liegen in der theoretischen Philosophie sowie der interdisziplinären Erforschung der gegenseitigen Beeinflussung von Bild, Gesellschaft und Realität.
Autorinnenfoto: Victoria Schmidt

Dieses Buch gehört zur Reihe Neue Bücher im Frühjahr 2020

Zurück zur Startseite
Zum nächsten Titel
  • Facebook/
  • Instagram/
  • YouTube/
  • Twitter/
  • Impressum/
  • Datenschutz/
  • Kontakt/
  • Autor_in werden/
  • © 2021 Büchner Verlag