
Väter der Zukunft
Ein philosophischer Essay
ISBN 978-3-96317-195-6 (Print)
18,00 € (Print)
ISBN 978-3-96317-717-0 (ePDF)
13,99 € (ePDF)
ISBN 978-3-96317-729-3 (ePUB)
13,99 € (ePUB)
© Büchner-Verlag, Marburg, erschienen am 4. März 2020.
Hörtipp: Björn Vedder bei »Neugier genügt« im WDR: Link zum Nachhören in der Mediathek
Kommende Veranstaltungen:
Findet nicht statt, da Leipziger Buchmesse abgesagt: Am Donnerstag, den 12. März 2020 liest unser Autor Björn Vedder auf der Leipziger Buchmesse aus seinem neuen Buch »Väter der Zukunft«. Zu finden ist er auf der Leseinsel Junge Verlage (Halle 5, Stand G200). Die Veranstaltung startet um 13:00 Uhr.
Was ein Vater ist, wissen wir heute nicht mehr. Das zeigt sich in den Entwicklungsstörungen und der mangelnden Sozialisation von Kindern ebenso wie im zunehmenden Unbehagen von Vätern und den Überlastungen der Mütter. Der lange Schatten des abwesenden Vaters liegt wie ein Bleigewicht auf dem Leben aller. Wollen wir uns davon befreien, braucht es eine angemessene Rollenbeschreibung, die zeigt, wie und was ein Vater heute sein könnte – jenseits von überkommenen Männlichkeitsvorstellungen, patriarchalen Familienmodellen oder der Idee einer geschlechtlosen Elternschaft.
Björn Vedders Essay leistet ebendas: Er entwickelt eine zeitgemäße Vaterrolle – aus psychologischen, philosophischen und sozialwissenschaftlichen Studien, aus den Produkten der Hoch- und der Popkultur und vor allem aus den grundlegenden Erfahrungen, die wir in der Familie und im Leben machen können. Dabei wird deutlich, warum, ein Kind zu bekommen, ein Sprung in das gute Leben ist, warum Väter, die sich an Recht und Ordnung halten, Angsthasen sind, was die Künste des Vaters vermögen und wie Mutter und Vater das Kind gemeinsam fertig zur Fahrt machen.
Eine besondere Bedeutung kommen dabei Erfahrungen des Verlustes zu. Für deren Reflexion gibt es in der gegenwärtigen Kultur keinen Ort. Sie werden aber zukünftig immer wichtiger werden. Mit dem Vater stellt Vedder eine Figur vor, diese Erfahrungen wieder sinnvoll in unser Leben zu integrieren. So werden die Väter von heute zu Vätern der Zukunft.
Für Bestellungen von Buchhandlungen: Bitte senden Sie Ihre Bestellung an sovaffm@t-online.de.
Für Bestellungen von Privatkunden: Bitte senden Sie Ihre Bestellung mit Angabe einer Versandanschrift an bestellung@buechner-verlag.de.
Alle Bestellungen, die vor 11 Uhr eintreffen, können in der Regel noch am selben Tag berücksichtigt werden.