»Das Büchlein ist eine Einladung. Auch an alle Verunsicherten, Ratlosen und tief Religiösen, die gern wissen wollen, wie man zumindest gedanklich erst einmal aus dem Untergangs-Schlamassel herauskommt, in dem wir heute stecken. Es steht eine Aufgabe vor uns, eine große. Und vielleicht sollten wir auch lernen, destruktiv denkende homo sapiens zu unterscheiden von denen, die begriffen haben, dass man für kosmische Probleme kosmische Lösungen braucht und ein ganzheitliches (wirklich ganzheitliches) Denken«.
Ralf Julke, in: Leipziger Internet Zeitung, 15. Dezember 2018.
—
»Klaus Simon hat auf spannende Weise den weiten zeitlichen und räumlichen Horizont unserer Welt aufgespannt. Er nimmt den Leser mit, indem er ihn abholt bei seinen vom Alltag geprägten Vorstellungen. Als Physiker kann ich sagen: Er beschreibt zutreffend den Stand der Wissenschaft nicht nur äußerlich, sondern leuchtet auch in deren Hintergründe hinein. Daraus ergeben sich die eigentlich wichtigen Fragen über Gott und die Welt, die sich dem mitdenkenden Leser stellen«.
Hans-Jürgen Fischbeck, Physiker und Autor
—
»Es ist unglaublich, wie gut es dem Autor gelungen ist, so hochkomplexe Themen leichtverständlich und auch mit wenigen Worten zu beschreiben. Vom Urknall bis zur Quantentheorie ist ihm ein ganz großer Bogen gelungen.«
Nutzer Rose75, in: lovelybooks
—
»Ich finde Herrn Simon gelingt es in einer sehr angenehmen Sprache, eine doch recht komplexe Materie auf den Punkt zu bringen. … Vor der Lektüre des Buches war es mir nicht möglich, meine Empfindungen richtig zu beschreiben. Dank Ihnen, Herr Simon, ist mir das nun möglich.«
Christian Mayer, in: lovelybooks
—
»Die gesamte Thematik wurde unglaublich komprimiert und packend erklärt und gut verständlich dargestellt. … Dieses Buch macht nachdenklich und es animiert dazu, immer wieder nachzuschlagen und nachzulesen.«
Nutzer leseratte61, in: lovelybooks
—
»Der Umfang des Textes ist mit knapp 100 Seiten sehr gering. Trotzdem – und obwohl auf Fachbegriffe größtenteils verzichtet wird – ist der Tiefgang der Betrachtungen enorm. Ich würde sogar so weit gehen zu sagen, dass der zweite Abschnitt in solch komprimierter Form das Beste ist, was ich seit langem zum Thema Wissenschaft und Spiritualität gelesen habe!«
Tobias Krieg, in: lovelybooks
—
»Ich glaube, dass – entsprechend Simons Vorgehensweise – alle Aussagen über Gott, die Welt, den Menschen, über Sinn und Schönheit von den jeweiligen Erkenntnismethoden und Zugangswegen abhängig und damit relativ sind; sie zeigen nie ‚die Welt‘, allenfalls Aspekte von der Welt; der Rest ist eine Frage des Mosaiks…«.
Eugen Drewermann, Autor und Theologe