meson press meson press
  • Bücher
  • Autoren
  • Verlag
    • Der Verlag
    • Die Verlagsmenschen
    • Nachwuchspreis des Büchner-Verlags
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Reihen
  • Service
    • Vertrieb und Foreign Rights
    • Verlagsvorschauen
    • Ihr Manuskript
    • Angebotsformular
    • E-Books
    • Open Access
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Versandkosten
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
Startseite > Bücher > Literatur/Sprache > Literarische Werdegänge
share on facebook
tweet on twitter
Kathrin Heintz, Walter Kühn (Hg.)

Literarische Werdegänge

Lesebiografien von Nachwuchswissenschaftler_innen

204 Seiten, 14,5 x 20,5 cm, kartoniert
ISBN 978-3-96317-145-1 (Print)
24,00 € (Print)
ISBN 978-3-96317-668-5 (ePDF)
19,00 € (ePDF)

© Büchner-Verlag, Marburg, erschienen am 5. Dezember 2018.

Literatur prägt unser Welt- und Selbstverständnis – von der Kindheit an. Dabei ist es nicht nur von Bedeutung, welche Werke man liest, sondern auch, wann dies geschieht. Bücher lösen in verschiedenen Lebensphasen ganz Unterschiedliches aus. Zunehmend beeinflussen und erweitern andere Medien wie Film, Fernsehen und Internet die Lektüreerlebnisse und -prägungen.

Den Spuren, die ihre Lektüren hinterlassen haben, folgen in diesem Band zehn Nachwuchswissenschaftler_innen. Ihre Lesebiografien zeugen von einer bunten Vielfalt an unterschiedlichen Lektüreerfahrungen und medialen Zugängen, aber auch davon, dass der bildungsbürgerliche Kanon keineswegs obsolet geworden ist. Das Suchen und Finden der eigenen Identität und individueller forschender Zugänge zur Literatur ist dabei ebenso zentral wie die Frage, ob der eigene Werdegang überhaupt rekonstruierbar ist.

Mit Beiträgen der Herausgeber_innen Kathrin Heintz und Walter Kühn sowie von Michael Bahn, Iuditha Balint, Markus Engelns, Nicolai Glasenapp, Björn Hayer, Nicole Mattern, Michaela Nowotnick und Timo Rouget.

Download
  • Inhaltsverzeichnis (PDF)
  • Leseprobe (PDF)
  • Cover (JPG)
  • Buchflyer (PDF)
Bestellung
Direkt bestellen in unserem Webshop

Für Bestellungen von Buchhandlungen: Bitte senden Sie Ihre Bestellung an bestellung@buechner-verlag.de.

Kathrin Heintz

Dr. Kathrin Heintz, Studium der Soziologie und Germanistik in Mannheim, Teaching Assistant an der University of Virginia, 2015 Promotion über Hans Henny Jahnns Perrudja, seit 2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Koblenz-Landau am Campus Landau im Bereich Literaturwissenschaft und -didaktik. Forschungsschwerpunkte: Kinder- und Jugendliteratur, Bilderbücher und die Literatur des 19. bis 21. Jahrhunderts.

Walter Kühn

Walter Kühn, Dr. phil., Studium der Germanistik und Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Promotion über die Heidegger-Rezeption bei Günter Eich, Ilse Aichinger, Wolfgang Hildesheimer, Ingeborg Bachmann und Paul Celan (Vermischte Zustände: Heidegger im literarisch-philosophischen Leben der fünfziger Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts. Würzburg 2015). Kühn arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau.

Dieses Buch gehört zur Reihe Neue Bücher im Herbst 2018

Zurück zur Startseite
Zum nächsten Titel
  • Facebook/
  • Instagram/
  • YouTube/
  • Twitter/
  • Impressum/
  • Datenschutz/
  • Kontakt/
  • Autor_in werden/
  • © 2023 Büchner Verlag