
Heterogenesis
Männlichkeit in deutschen Erzähltexten 1968–2000
ISBN 978-3-941310-27-8 (Print)
44,90 € (Print)
ISBN 978-3-96317-634-0 (ePDF)
36,00 € (ePDF)
© Büchner-Verlag, Darmstadt, erschienen am 13. Feburar 2012.
Die Studentenbewegung und die sexuelle Revolution, der Staatssozialismus sowie die Kontroversen um die Postmoderne haben mit ihren unterschiedlichen Vorstellungen von Emanzipation die Diskurse um Geschlecht und Sexualität in Deutschland nachhaltig verändert. Welche Rolle spielten dabei heterosexuelle Männer? Wie gestaltete sich ihre Emanzipation? Was stabilisierte normative Vorstellungen von Männlichkeit?
Sven Glawion geht diesen Fragen nach, indem er Erzähltexte von Peter Schneider, Ulrich Plenzdorf, Bernward Vesper, Thomas Brussig und Benjamin Lebert, aber auch wissenschaftliche und bewegungspolitische Texte der Zeit analysiert. Unter dem Begriff »Heterogenesis« arbeitet er dabei narrative Verbindungen von Sexualität und Sinnproduktion heraus, welche Emanzipation ermöglichten, gleichzeitig aber auch Heteronormativität stabilisierten. Sowohl für die Germanistik als auch für die Gender Studies eröffnen sich damit neue Perspektiven auf die Zeit zwischen 1968 und 2000.
Für Bestellungen von Buchhandlungen: Bitte senden Sie Ihre Bestellung an sovaffm@t-online.de.
Für Bestellungen von Privatkunden: Bitte senden Sie Ihre Bestellung mit Angabe einer Versandanschrift an bestellung@buechner-verlag.de.
Alle Bestellungen, die vor 11 Uhr eintreffen, können in der Regel noch am selben Tag berücksichtigt werden.