meson press meson press
  • Bücher
  • Autoren
  • Verlag
    • Der Verlag
    • Die Verlagsmenschen
    • Nachwuchspreis des Büchner-Verlags
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Reihen
  • Service
    • Vertrieb und Foreign Rights
    • Verlagsvorschauen
    • Ihr Manuskript
    • Angebotsformular
    • E-Books
    • Open Access
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Versandkosten
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
Startseite > Bücher > English > The Revolution and Germany’s Intellectual Left
share on facebook
tweet on twitter
Frank Jacob

The Revolution and Germany’s Intellectual Left

From the French Revolution to the Late 20th Century. Vol. 1: The Long 19th Century

650 Seiten, 14,5 x 20,5 cm, gebunden
ISBN 978-3-96317-287-8 (Print)
45,00 € (Print)
ISBN 978-3-96317-830-6 (ePDF)
36,00 € (ePDF)

Büchner-Verlag, Marburg, erscheint im September 2022.

Revolutions are an essential aspect of global modernity. It is therefore not surprising that intellectuals dreamt of revolutionary change in the future while reflecting about revolutions of the past. Frank Jacob traces this thought process for German left intellectuals of the »long« 19th century to show how revolutionary ideas were changed over time and in how far revolution theory was challenged and adjusted according to historical events and the actual experience of revolutions.

Frank Jacobs book offers a longue durée approach to revolutionary ideas, as they were thought and expressed by German left intellectuals from the French to the Russian Revolution.

Download
  • Cover (JPG)
Bestellung

Für Bestellungen von Buchhandlungen: Bitte senden Sie Ihre Bestellung an bestellung@buechner-verlag.de.
Für Bestellungen von Privatkunden: Bitte senden Sie Ihre Bestellung mit Angabe einer Versandanschrift an bestellung@buechner-verlag.de.
Alle Bestellungen, die vor 11 Uhr eintreffen, können in der Regel noch am selben Tag berücksichtigt werden.

Buchhandel Privatkunden

Frank Jacob

Prof. Dr. Dr. Frank Jacob, geb. 1984, studierte von 2004 bis 2010 an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg sowie an der Osaka University Geschichte und Japanologie. 2012 wurde er an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg im Fachbereich Japanologie mit einer Arbeit zu Geheimgesellschaften in Deutschland und Japan promoviert. Nach Tätigkeiten als Lehrbeauftragter an der Friedrich-Alexander-Universität und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf wurde er 2013 zum Wissenschaftlichen Assistenten am Lehrstuhl für Neueste Geschichte I der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg bestellt. 2014 erhielt er einen Ruf auf eine Tenure-Track-Professur für Welt- und Globalgeschichte ab 1500 an die City University of New York, 2018 einen Ruf auf eine Professur (tenured) für Globalgeschichte (19. und 20. Jahrhundert) an die Nord Universitet, Norwegen.

Frank Jacob is Professor of Global History at Nord Universitet, Norway. He is author or editor of more than 70 books and his fields of research include modern German and Japanese History, Military History, and the comparative history of revolutions.

Dieses Buch gehört zur Reihe Neue Bücher im Frühjahr 2022

Dieses Buch gehört zur Reihe Open Access

Zurück zur Startseite
Zum nächsten Titel
  • Facebook/
  • Instagram/
  • YouTube/
  • Twitter/
  • Impressum/
  • Datenschutz/
  • Kontakt/
  • Autor_in werden/
  • © 2023 Büchner Verlag