meson press meson press
  • Bücher
  • Autoren
  • Verlag
    • Der Verlag
    • Die Verlagsmenschen
    • Nachwuchspreis des Büchner-Verlags
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Reihen
  • Service
    • Vertrieb und Foreign Rights
    • Verlagsvorschauen
    • Ihr Manuskript
    • Angebotsformular
    • E-Books
    • Open Access
  • Aktuelles
Startseite > Bücher > Medien/Kultur > Formen des Archivbildes
share on facebook
tweet on twitter
Anett Müller

Formen des Archivbildes

Historisches Bewusstsein im zeitgenössischen Spielfilm

146 Seiten, 13,3 x 20,5 cm, kartoniert
ISBN 978-3-941310-17-9 (Print)
19,90 € (Print)


© Büchner-Verlag, Darmstadt, erschienen am 1. Dezember 2010.

YouTube und andere Videoplattformen üben massiven Einfluss auf unser kollektives Gedächtnis aus. Im Zuge der steigenden Bedeutung dieser Archive des Internetzeitalters haben auch spektakuläre Spielfilmproduktionen Hochkonjunktur, die auf Archivbilder von markanten historischen Ereignissen zurückgreifen.

Vier Filme der jüngsten Filmgeschichte belegen herausragend die neue Aktualität des »Archivbildfilms«: Clint Eastwoods zweiteiliges Epos Flags of our Fathers (2006) / Letters from Iwo Jima (2006), Steven Soderberghs The Good German – In den Ruinen von Berlin (2006) und Sam Mendes‘ Jarhead – WIlkommen im Dreck (2005).

Entlang dieser Filme stellt die Autorin die entscheidende Frage, wie wir uns in Zukunft erinnern werden: in Bildern oder an Bilder?

Download
  • Inhaltsverzeichnis (PDF)
  • Leseprobe (PDF)
  • Cover (JPG)
Bestellung

Für Bestellungen von Buchhandlungen: Bitte senden Sie Ihre Bestellung an sovaffm@t-online.de.
Für Bestellungen von Privatkunden: Bitte senden Sie Ihre Bestellung mit Angabe einer Versandanschrift an bestellung@buechner-verlag.de.
Alle Bestellungen, die vor 11 Uhr eintreffen, können in der Regel noch am selben Tag berücksichtigt werden.

Buchhandel Privatkunden

Anett Müller

Dr. Anett Müller ist Beraterin für interne Kommunikation und Projektmanagement in Frankfurt. Davor hat sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Philipps-Universität Marburg gearbeitet und war als Online-Redakteurin beim ZDF tätig. Sie studierte Medien-, Theater- und Literaturwissenschaften in Bayreuth und Marburg und machte 2008 ihren Masterabschluss. Bereits in der Masterarbeit lagen ihre Forschungsschwerpunkte in den Bereichen Film und Geschichte, Fernsehen und kulturelles Gedächtnis sowie digitale Medien und Erinnerungskultur.

Zurück zur Startseite
Zum nächsten Titel
  • Facebook/
  • Instagram/
  • YouTube/
  • Twitter/
  • Impressum/
  • Datenschutz/
  • Kontakt/
  • Autor_in werden/
  • © 2021 Büchner Verlag