meson press meson press
  • Bücher
  • Autoren
  • Verlag
    • Der Verlag
    • Die Verlagsmenschen
    • Nachwuchspreis des Büchner-Verlags
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Reihen
  • Service
    • Vertrieb und Foreign Rights
    • Verlagsvorschauen
    • Ihr Manuskript
    • Angebotsformular
    • E-Books
    • Open Access
    • Produktsicherheit
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Versandkosten
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
Startseite > Bücher > Medien/Kultur > Für eine Handvoll Games
share on facebook
tweet on twitter
Rudolf Inderst, Christof Zurschmitten, Norman Volkmann (Hg.)

Für eine Handvoll Games

Zehn Jahre Schreiben über das Kulturgut Spiel

260 Seiten, 14,5 x 20,5 cm, Klappenbroschur
ISBN 978-3-96317-248-9 (Print)
25,00 € (Print)
ISBN 978-3-96317-788-0 (ePDF)
20,00 € (ePDF)

© Büchner-Verlag, Marburg, erschienen am 9. Juni 2021.

Kulturkritisch und gut lesbar über digitale Spiele zu schreiben ist im deutschsprachigen Raum immer noch ein rares Phänomen. Genau mit dieser Absicht hat sich jedoch 2010 eine kleine Runde an Autor:innen zusammengefunden und begründete das Spiele-Ressort im ›TITEL Kulturmagazin‹. Wenige Jahre später erfolgte der virtuelle Redaktionsumzug in die Schweiz zum Kulturjournal ›Nahaufnahmen.ch‹. Während eines Jahrzehnts sind so zahlreiche Debattenbeiträge zu Video- und Computerspielen entstanden. Behandelt werden nicht nur bekannte Spieletitel, von ›Super Mario Odyssey‹ über ›Dark Souls‹ hin zu ›The Last of Us 2‹, sondern auch etliche Geheimtipps aus der unabhängigen Spieleentwicklung. Hinzu kommen Beobachtungen von Spielemessen und -festivals sowie überraschende Verknüpfungen des Mediums mit anderen Bereichen aus Kunst und Kultur. Mal orientieren sich die Autor:innen eher am klassischen Empfehlungsjournalismus alter Tage, mal am Feuilleton, gelegentlich werden mit experimentelleren Formaten auch ganz neue Pfade beschritten. Stets mit dem Ziel, unterhaltsam und inspirierend über das Kulturgut Spiel zu schreiben. Dieser Band bildet als Querschnitt über die gesamten zehn Jahre die Reise ab, die das engagierte Ressort genommen hat.

 

Das Online-Magazin ist hier zu finden nahaufnahmen.ch.

Download
  • Inhaltsverzeichnis (PDF)
  • Leseprobe (PDF)
  • Cover (JPG)
  • Buchflyer (PDF)
Bestellung
Direkt bestellen in unserem Webshop

Für Bestellungen von Buchhandlungen: Bitte senden Sie Ihre Bestellung an bestellung@buechner-verlag.de.

Produktsicherheit

Rudolf Inderst

Rudolf Thomas Inderst (Dr. phil. Dr. rer. cult.) ist Professor für Game Design und Game Studies an der Hochschule Neu-Ulm. Er leitet das Ressort Digitale Spiele beim TITEL kulturmagazin, gibt den wöchentlichen Newsletter DiGRA D-A-CH Game Studies Watchlist heraus und ist Gründer wie Host der internationalen Podcasts Game Studies des New Book Networks.

Christof Zurschmitten

Christof Zurschmitten wuchs in einem Dorf in den Schweizer Bergen auf und studierte Germanistik, Geschichte und Medienwissenschaften in Bern und Berlin. Schreibt seit Langem, manchmal literarisch, häufig kritisch, gelegentlich professionell, immer aber schwer mit Hirn behangen, für zahlreiche Special- und General-Interest-Publikationen über Spiele, Filme und weiteres Kulturzeugs. Ehemals Co-Ressortleiter »Film« und »Games« auf nahaufnahmen.ch. Arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Pädagogischen Hochschule in Bern, wo er mit seiner Frau und seinem Sohn auch wohnt. War mal im Open-Mike-Finale. Texte und Kontaktmöglichkeiten auf www.gotohaneda.com.

Norman Volkmann

Norman Volkmann studierte Anglistik, Amerikanistik und Germanistik in Rostock. Seit 2011 schreibt er für das TITEL Kulturmagazin und Nahaufnahmen.ch und übernahm 2019 die Co-Leitung des Games-Ressorts. Er ist der festen Überzeugung, dass Banjo-Kazooie unumstritten der beste 3D-Platformer aller Zeiten ist. Ehemals Podcaster bei »hate a minute«. Zusammen mit Frau und Mops lebt er in Berlin und lässt sich auf Twitter unter @xcrowingx über Videospiele aus.

Dieses Buch gehört zur Reihe Neue Bücher im Frühjahr 2021

Zurück zur Startseite
Zum nächsten Titel
  • Facebook/
  • Instagram/
  • YouTube/
  • Twitter/
  • Impressum/
  • Datenschutz/
  • Kontakt/
  • Autor_in werden/
  • © 2025 Büchner Verlag