meson press meson press
  • Bücher
  • Autoren
  • Verlag
    • Der Verlag
    • Die Verlagsmenschen
    • Nachwuchspreis des Büchner-Verlags
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Reihen
  • Service
    • Vertrieb und Foreign Rights
    • Verlagsvorschauen
    • Ihr Manuskript
    • Angebotsformular
    • E-Books
    • Open Access
    • Produktsicherheit
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Versandkosten
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
Startseite > Bücher > Medien/Kultur > Integrationsregime in der Arbeitswelt
share on facebook
tweet on twitter
  • Download (PDF)
Marika Pierdicca

Integrationsregime in der Arbeitswelt

Eine Ethnographie migrantischer Praktiken der Selbstständigkeit in Norditalien

452 Seiten, 14,7 x 21,4 cm, Klappenbroschur
ISBN 978-3-96317-278-6 (Print)
32,00 € (Print)
ISBN 978-3-96317-832-0 (Open Access)
0,00 € (Open Access)

© Büchner-Verlag, Marburg, erschienen am 4. Mai 2022.

Marika Pierdiccas Promotionsschrift liefert eine Ethnographie migrantischer Selbstständigkeit in Norditalien und zeigt die Verknüpfung zwischen einer zunehmenden Neoliberalisierung der Arbeit und Vorstellungen von »Integration« auf. Die Arbeit stellt Integration als affirmatives Konzept infrage und problematisiert strukturelle Formen von differentieller Inklusion, Rassifizierung und Ethnisierung heutiger Arbeitsverhältnisse. Eine genealogische Rekonstruktion italienischer Migrationspolitiken verdeutlicht, wie das »Integrationsregime« zugleich als Selektierungsmanagement und als Grenzpolitik agiert. Vor dem Hintergrund eines Verständnisses von Selbstständigkeit als gesamtem Lebensentwurf, vollzieht Pierdicca eine biopolitische Analyse von Arbeitsnarrativen und -erfahrungen der Protagonist_innen im Feld. Ihre Forschung beschäftigt sich mit kapitalismuskritischen Ansätzen zu affektiver Arbeit, betrachtet das Integrationsregime als Labor neoliberaler Subjektivierung und arbeitet dabei spezifische Formen von Arbeitsausbeutung heraus.

Download
  • Inhaltsverzeichnis (PDF)
  • Leseprobe (PDF)
  • Cover (JPG)
Bestellung
Direkt bestellen in unserem Webshop

Für Bestellungen von Buchhandlungen: Bitte senden Sie Ihre Bestellung an bestellung@buechner-verlag.de.

Produktsicherheit

Marika Pierdicca

Marika Pierdicca hat Sozial- und Kulturanthropologie in Siena studiert und promovierte 2021 am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin. Zu ihren Themenschwerpunkte gehören Migration, differentielle Inklusion und Rassifizierung in neoliberalen Arbeitsverhältnissen sowie Subjektivierungsprozesse. Sie arbeitet im Bereich diskriminierungskritischer kultureller Bildung und zu den Schwerpunkten Intersektionalität sowie geschlechtliche und sexuelle Vielfalt.

Dieses Buch gehört zur Reihe Neue Bücher im Frühjahr 2022

Dieses Buch gehört zur Reihe Open Access

Zurück zur Startseite
Zum nächsten Titel
  • Facebook/
  • Instagram/
  • YouTube/
  • Twitter/
  • Impressum/
  • Datenschutz/
  • Kontakt/
  • Autor_in werden/
  • © 2025 Büchner Verlag